Start

Inhalt

Georg Brentano und sein Park in Frankfurt-Rödelheim - eine Familiengeschichte / Kapitel VII.

weiter

 

280

Die Mieten brachten nicht viel, sie wurden nicht der Inflation entsprechend umgerechnet, so dass schließlich für 2 Zimmer mit einer provisorischen Küche mit ½ Laib Brot als Monatsmiete gezahlt wurde. Nur Herr Lanninger war großzügig und erhöhte seine Zahlungen. Ab und an kam ein Herr vom Auktionshaus Hahn und suchte sich Möbel aus oder er nahm das handgemalte Service – jeder Teller war mit einem anderen Landschaftsbild versehen und es waren derer 60 – in Kommission. Immer war es unsere Mutter, die sich am alles kümmern musste: umräumen, Platz schaffen, wieder umräumen, des Vaters Klagen geduldig anhören und noch Zeit für ihre Kinder haben. Strickend las sie uns ‚Heidi’ vor und von Sienkovitz ‚Durch die Wüste’. Gerade hatte der kleine tapfere Stach den Entführer der Kinder erschossen, die Kinder waren frei, aber ohne Schutz. Schnell brach die Nacht an „und die Schakale heulten in der Finsternis“. Da klappte die Mutter das Buch zu, weil sie den Vater nach Hause kommen hörte.

 

weiter