Georg Brentano und sein Park in Frankfurt-Rödelheim - eine Familiengeschichte / Kapitel V. | |
158 |
In der Erbschaftsabrechnung ist die Nennung des Veitschen Bildes interessant. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, was auch dem jungen Aussehen der Marie von Guaita entsprechen würde, daß das Bild zur Zeit der Verlobung oder Verheiratung mit dem alten Berna gemalt worden ist. Nach den Angaben von Dr. Suhr vom Mainzer Landesmuseum sind beide Bilder, dasjenige welches in Rödelheim im Gelben Zimmer hing und jetzt in Bad Homburg ist, und das Bild, welches über Volperhausen zu uns kam, Originale von Veit. Man kann keines der Bilder als Kopie bezeichnen. Dr. Suhr machte mich darauf aufmerksam, daß die beiden Ringe an Maries Hand ein Hinweis sind, daß das Bild wahrscheinlich z.Z. Ihrer Witwenschaft gemalt wurde.
|