Georg Brentano und sein Park in Frankfurt-Rödelheim - eine Familiengeschichte / Kapitel V. | |
156 |
Es existiert ein Schreiben von Georg Berna , daß er keine Ansprüche mehr habe. Das gute Verhältnis zwischen Georg Berna, seinem Stiefvater und der Stiefschwester wurde durch dies Erbschaftsregelung nicht getrübt. Gleich nach der Heirat seiner Tochter zieht Louis mit der treuen Caroline, der früheren französischen Gouvernante seiner Tochter, in das bereits 1853 erbaute Haus am Taunusplatz 16 (früher Niddastraße). Das Haus nahm eine Sonderstellung in der Architektur der Frankfurter Romantik ein. Obwohl Louis etwas über die kleinen Zimmer klagt, muß es doch gemütlich gewesen sein, denn eine seiner Schwägerinnen schreibt: ach, hätte ich doch solch hübsches Erkerzimmer wie Du es hast! Nach Louis Brentanos Tod ging das Haus in den Besitz des Malers Carl Morgenstern über, nach dem es auch benannt wurde. |