Start

Inhalt

Georg Brentano und sein Park in Frankfurt-Rödelheim - eine Familiengeschichte / Kapitel V.

weiter

155

Erwähnen möchte ich noch, daß die Marienstraße, die durch den Besitz Louis’ geführt wurde, auf dessen Bitte den Namen seiner Frau bekam. (Marie gestorben Jan. 59.)

1860 stellt Louis Brentano fest – und diese Feststellung muß für ihn eine unangenehme Überraschung gewesen sein – daß die Hälfte von dem Vermögen seiner Frau seinem Stiefsohn Georg Berna zufällt. Der Kaufmann Louis rechnet genau: durch den Zinsgewinn einerseits und dem Sinken der Kurse anderseits beläuft sich dieser Anspruch auf fl. 150.000,-

Was tut Louis als erstes? „Zum Ausgleich dieses Postens übernimmt mein Stiefsohn Rödelheim zu dem mich ungefähr lastenden Preis auf meinen Büchern von fl. 70.000,-„

(Ich bin empört! Unser Rödelheim! Ich glaube allerdings, daß die Nutzung bei seiner Tochter blieb.)

weiter